Jedes Leben ist individuell, so sollte auch der letzte Weg sein
Zertifizierte Qualität

Markenzeichen: Bestatter vom Handwerk geprüft
Bestattungsunternehmen, die das Markenzeichen führen, erfüllen strenge persönliche, fachliche und betriebliche Kriterien und garantieren die Einhaltung der anspruchsvollen ethischen Standards des Bundesverbandes Deutscher Bestatter. Durch unabhängige Prüfer kontrolliert und zertifiziert der Bundesverband Deutscher Bestatter regelmäßig, ob die Qualitätskriterien erfüllt werden.

Qualitätssiegel
Betriebe, die diese Qualitätssiegel führen dürfen, erfüllen eine Vielzahl an persönlichen, sachlichen und betrieblichen Voraussetzungen. Sie arbeiten nach der europäischen Norm für Bestattungsdienstleistungen DIN EN 15017.
Das hohe Qualitätsniveau umfasst:
Anspruchsvolle ethische und technische Standards
Qualifizierte Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter
- Erreichbarkeit rund um die Uhr
- Transparente Preisgestaltung

Kuratorium Deutsche Bestattungskultur e.V.
Das Kuratorium Deutsche Bestattungskultur e.V. ist die Interessenvertretung aller an der Bestattungskultur und dem Bestattungsgeschehen allgemein interessierten Bürgern des Landes. Es hat zurzeit ca. 40000 Mitglieder und versteht sich als Verbraucherschutz-Organisation.

Deutsche Bestattungsvorsorge AG
Die Deutsche Bestattungsvorsorge Treuhand AG ist eine Serviceeinrichtung des Bundesverbandes Deutscher Bestatter e.V., Düsseldorf, und des Kuratoriums Deutsche Bestattungskultur e.V., Bonn. Sie wurde zu Ihrer Sicherheit und zur Sicherung der für Ihre dereinstige Bestattung zu hinterlegenden Gelder gegründet und unterliegt dem strengen deutschen Aktienrecht. Ihre Treuhandeinlage wird zusätzlich abgesichert durch die Ausfallbürgschaft einer namhaften deutschen Sparkasse. Hierüber erhalten Sie von dieser eine entsprechende Bestätigung.